
YARED DIBABA & DIE SCHLICKRUTSCHER
Konzert op Platt
Kuddelmuddel. Ist das nicht ein schönes Wort? Allein wenn man es ausspricht, zaubert es einem ein Lächeln ins Gesicht. Kuddelmuddel steht für Vielfalt oder - wie man auf Englisch sagt - für "diversity". Aber wer schnackt hier schon Englisch? Wir schnacken und singen op Platt!
Yared Dibaba & Die Schlickrutscher haben mit ihrem ersten Album „Land in Sicht“ bereits bewiesen, dass sich Platt in dieser Form auch außerhalb des Nordens bestens hören lassen kann.
Mit „Kuddelmuddel“ geht es in diese Richtung weiter. Platt, norddeutsch und absolut tanzbar ist das neue Album der Band. Es verbindet nordische Klänge mit Funk, dessen afroamerikanischen Wurzeln dem Album ein ganz besonderes Flair geben. Sozusagen Shanty trifft Rhythm & Soul.
Digitalisierung und Globalisierung sorgen dafür, dass Platt die Menschen bis in die letzten Winkel dieser Welt mit der passenden Musik zum Dänzen bringt. „Dänz op de Deel“ ist das Motto – „Schüddel wat Du hest, Du büst allerbest“.
Wer nicht weiß, wie wir Norddeutschen ticken oder sogar einer von uns werden möchte, bekommt mit „So mookt wi dat“ die besten Tipps. Dieser Titel ist eine Hommage auf den nordischen Livestyle: ehrlich, geradeaus und nicht zu viel Gesabbel. Wer noch kein Plattschnacker ist, wird dennoch alles verstehen. Mit dem Englischen mithalten kann es allemal. Denn Englisch ist für Yared Dibaba & Die Schlickrutscher ohnehin nur ein Abfallprodukt der plattdeutschen Sprache. Großes Kuddelmuddel findet man auch unter den Schlickrutschern:
Keyboarder Andreas Paulsen hat norwegische Wurzeln, Drummer Matthias Grimm und sein Bruder Mathias haben Vorfahren in Benin, Nenad Lautarevic am Akkordeon stammt aus Serbien und der Chor hat seinen Ursprung im schleswig-holsteinischen Uetersen. Der Produzent Christoph van Hal kommt aus Hannover und hat bereits mit Wir sind Helden, Mousse T., Paddy Kelly, Klaas Heufer-Umlauf und Marquess zusammen-gearbeitet und er ist einer der Köpfe des Singer-Songwriter Duos milou und flint.
Also, Musik laut, runter von den Stühlen und den Körper der Musik hingeben: „Schüddel wat Du hest, Du büst allerbest“!
Informationen
Datum | So., 07. Mai 2023 |
Einlass | 17:00 Uhr |
Beginn | 18:00 Uhr |
Veranstalter |
Stadthalle Verden GmbH & SoLight Veranstaltungstec
Weitere Informationen |
Tickets
Preise* |
Je nach Kategorie
Der Ticketverkauf wird am 02.03.2023 eröffnet. Tickets sind dann erhältlich bei der Tourist-Info Verden, Tel. 04231-12345. Tickets können auch telefonisch bestellt werden. |
* ggf. entstehen weitere Gebühren. | |
Vorverkaufsstellen | |
|