
Projektbeschreibung ALLERkultur
Programm für Alle trotz Corona
ALLERkultur: Veranstaltungen in Verden trotz Corona
Das gemeinsame Erleben von Kultur als verbindendes Element steht im Mittelpunkt des Verdener Projekts ALLERkultur.
Wie schaffen wir es, für die Menschen in unserer Stadt ein möglichst vielseitiges Programm auf die Beine zu stellen unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Verordnungen? Und damit gleichzeitig der Gastronomie- und Veranstaltungsbranche zu helfen?
Mit diesen Fragen hatte Verdens Bürgermeister Lutz Brockmann eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die in kurzer Zeit ein vielseitiges Programm erarbeitet hat. Das Projekt wird maßgeblich unterstützt durch Fördergelder von der Stadt Verden. Eine Förderung durch Bundesmittel wird angestrebt.
Beteiligt sind die Vereine und Institutionen Verdener Jazz und Blues Tage e.V., Stadthalle Verden GmbH, Tintenklecks e.V., Kulturförderung Stadt Verden, Förderkreis der Stadtbibliothek Verden e.V., Tourist-Information Stadt Verden, St. Nikolai-Begegnungszentrum. Die Projektkoordination liegt in den Händen der Stadthalle Verden GmbH.
Gemeinsam wird eine Veranstaltungsreihe mit einem Mix aus Musik, Kleinkunst, Kindertheater, Stadtteilkultur, Lesungen und Poetry-Slam organisiert. Das größte Event der ALLERkultur ist das Open-Air-Musikfestival auf dem Verdener Domplatz (zwischen Dom und St. Andreas-Kirche) am 28. und 29. August mit Auftritten am Abend von Stefan Gwildis am 28. August, den Flying Soul Toasters am 29. August und einem regionalen Bandfestival am 29. August von 10 bis 16.30 Uhr.
Das Programm wird fortlaufend ergänzt bis zum Ende des Jahres, solange die Projektmittel reichen. Sie können das Projekt durch Spenden unterstützen. Bitte sprechen Sie uns bei der Stadthalle Verden GmbH gerne darauf an.
Informationen
Datum | So., 30. August 2020 |
Einlass | 19:00 Uhr |
Beginn | 20:00 Uhr |
Veranstalter | Verschiedene Veranstalter |
Tickets
Preise* | Je nach Kategorie |
* ggf. entstehen weitere Gebühren. | |
Vorverkaufsstellen | |
|